Ladeneinheit als Kapitalanlage im begehrten Erfurter Blumenviertel
Gewerbe,Kauf |99092,Erfurt
« Zurück zur Ergebnisliste
Objektbeschreibung | |
---|---|
Das Objekt ist seit 2020 vermietet: Jahresnetto-Kaltmiete: EUR 5360,04 Hausgeld: EUR 309,19 | |
Ausstattung | |
Ladengeschäft mit großem Schaufenster, Empfangsbereich, Lagerraum / Werkstatt und Küche / Bar - Isoverglasung mit Kunststoffrahmen - Laminatböden / Teppichböden An dieser Adresse sind Internetgeschwindigkeiten von derzeit 500MBit/s verfügbar | |
Lage | |
Nördlich an das Borntalviertel schließt sich das Blumenviertel an. Es erstreckt sich zwischen der Blumenstraße im Südwesten und der Nordhäuser Straße im Nordosten. Auch das Blumenviertel entstand in mehreren Bauphasen. Der älteste Teil von der Bergstraße bis zur Veilchenstraße entstand zwischen 1880 und 1910, einzelne Häuser auch etwas danach und umfasst die typischen viergeschossigen Mietshäuser. An der Mühlhäuser Straße liegen teilweise auch kleinere Gebäude aus der ersten Zeit der vorstädtischen Bebauung unmittelbar nach 1873. In den 1920er/30er-Jahren entstand die Bebauung auf der Nordseite der Veilchenstraße mit einzeln stehenden Mietshäusern. Es folgte in den 1950er/1960er-Jahren eine Bebauung mit Altneubauten zwischen der Blumenstraße, der Veilchenstraße und der Mühlhäuser Straße. Seit 2008 entsteht auf der verbliebenen Freifläche zwischen der Veilchenstraße im Süden und der Universität im Norden eine neue Einfamilienhaussiedlung mit dem Namen Universitätsgarten, wofür eine Kleingartenanlage am Amploniusweg abgerissen wurde. Im Westen des Blumenviertels an der Dahlienstraße liegt die Kleingartenanlage Sankt Andreas, während sich im Norden des Blumenviertels sogar noch einige landwirtschaftliche Nutzflächen (Futterwiesen) befinden. Am Ende der Blumenstraße liegt die Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Schule, eine Grundschule mit Hort. Sie wurde zu DDR-Zeiten als Plattenbau errichtet und ist seit 1999 Europaschule mit erweitertem Fremdsprachenunterricht. Seinen Namen hat das Blumenviertel davon, dass die meisten Straßen hier nach Blumenarten benannt sind, um an die Tradition der Blumensamenzucht in dieser Gegend anzuknüpfen. (Quelle: Wikipedia) | |
Sonstiges | |
Erstkontakt bitte via Kontaktformular oder an eMail Roland.Seide@ivc-erfurt.de Bitte geben Sie Ihre Rückruf-Mobilnummer an. Wir melden uns immer zeitnah - versprochen! |
Überblick | |
---|---|
Zimmer | 3 |
Kaufpreis | 154.500,00 € |
Verfügbar ab | |
Energieträger Heizung | Gas |
Typ | Ladenlokal |
Energieausweis | |
---|---|
Typ | Verbrauch |
Gültig bis | 11.09.2028 |
Energieeffizienzklasse | B |
Endenergieverbrauch | 67,00 kWh/(m²a) |
Wesentliche Energieträger | Gas |
Baujahr(Anlage) | 1996 |
Angeboten von |
---|
HerrRoland M.Seide |
Mobil: |
Büro:+49 36156939562 |
Anfrage senden |
---|
Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.
Vorname: Nachname*: Telefon: E-Mail*: Bitte um einen Besichtigungstermin Ihre Adresse (optional) Strasse/ Haus-Nr: PLZ/ Ort: Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.* |